Vor 100 Jahren wurde die Quantentheorie begründet – ein Meilenstein, der unser physikalisches Weltverständnis, die Grundlagen unseres Lebens und unser Selbstbild grundlegend verändert hat. Aus diesem Anlass haben die Vereinten Nationen das Jahr 2025 zum ›Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie‹ ausgerufen.
Die Phänomene der Quantenwelt finden gemeinhin zwischen Unsichtbarem und Unvorstellbarem statt; um den Weg in unseren Vorstellungsraum zu finden, bedürfen sie in der Regel einer kreativen Formgebung. Unser menschliches Begreifen (im wahrsten Sinne des Wortes) ist sehr vom Sinnlichen und Dinglichen abhängig, sind wir dies schließlich selbst. Wo sich Bildwelten in der Physik nicht mehr von alleine erschließen, können letztendlich nur Tusche und Künstler:in mit lebendigem Strich diese Leerstellen ausfüllen. Zusammen mit Comic-Schaffenden wollen wir die Vorstellbarkeit von Quantenphysik jenseits überholter popkultureller Referenzen neu illustrieren und das ewige Tierheim der untoten Katzen verlassen. Wer wagt mit uns dieses Experiment an den Rändern unserer Vorstellungskraft?
AN WEN RICHTET SICH DIE AUSSCHREIBUNG?
Comic-Künstler:innen mit
- Interesse an Quantenphysik
- kreativer Neugier, Quantenwelten in neuen Bildern zu denken
- Freude am produktiven Zusammensein mit weiteren Comic-Schaffenden
- Interesse am direkten Austausch mit Expert:innen der Physik
WAS BEINHALTET DAS PROJEKT?
- Teilnahme an einem 2-3tägigen Workshop im Department Physik der FAU Erlangen
- Gestaltung eines ein- bis zweiseitigen Comics
- Veröffentlichung in einem Sammelband
- Teilausstellung der Werke im Rahmen des 22. Internationalen Comic-Salons Erlangen
TERMINE
13. Oktober – 10. November 2025 | Ausschreibung |
05.–07. Dezember 2025 | Workshop in Erlangen |
09. März 2026 | Einreichen der fertigen Arbeit |
04. Juni 2026 | Erster Tag des Comic-Salons und VÖ der Publikation |